Bücher
Stephan Layh

Das Nachhilfekompendium Band 1 – Nachhilfeforschung

Das Nachhilfekompendium bietet in den drei Bänden Nachhilfeforschung, Lernpsychologie für Nachhilfekräfte und Das Handbuch für die Nachhilfepraxis einen umfassenden Überblick über den heutigen wissenschaftlichen und praxisorientierten Wissensstand zum Thema Nachhilfeunterricht.

Band 1 des Nachhilfekompendiums — Nachhilfeforschung — beleuchtet die Geschichte der Nachhilfeforschung von 1976 bis 2024 anhand vielfältiger Einzelstudien, pädagogischer sowie digitaler Nachhilfemodelle. Auf dieser breit angelegten und international ausgerichteten Forschungsbasis integriert das Nachhilfekompendium in Band 1 die vielfältigen Erkenntnisse der Nachhilfeforschung in einem allgemeinen Funktionsmodell des Nachhilfeunterrichts (Grundmodell) und beschreibt die Nachhilfetätigkeit anhand von sieben Handlungsfeldern einer Nachhilfekraft.

Damit wird erstmalig der heutige wissenschaftliche Wissensstand für am Thema Nachhilfeunterricht theoretisch wie praktisch interessierte Berufs— und Personengruppen wie Nachhilfekräfte, Eltern, Lehrkräfte, Bildungsforscher und alle Anbieter von Nachhilfeunterricht zugänglich und für die Praxis nutzbar gemacht.

Die einzelnen Handlungsfelder, einer Nachhilfekraft werden anhand forschungsbasierter Thesen detailliert beschrieben, sodass die von der Nachhilfeforschung erkannten und detailliert beschriebenen Effektivitätskriterien, Organisationsprinzipien, Methoden, Taktiken und Strategien eines wissenschaftlich fundierten Nachhilfeunterrichts in der Praxis umgesetzt werden können.

Band 1 des Nachhilfekompendiums dient damit als umfassende und wissenschaftlich fundierte Wissensquelle sowie als theoretischer und praktischer Begleiter für alle mit dem Thema Nachhilfeunterricht befassten Berufs— und Personengruppen.
354 Druckseiten
Copyright-Inhaber
Bookwire
Ursprüngliche Veröffentlichung
2024
Jahr der Veröffentlichung
2024
Verlag
tredition
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)