Bücher
Viola Maybach

Der kleine Fürst Classic 34 – Adelsroman

Viola Maybach´s Topseller. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten «Der kleine Fürst» nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen.

Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie «Der kleine Fürst» in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Fürst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergültige Entwicklung zu einer großen Persönlichkeit niemanden kalt lässt. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurück, exemplarisch seien genannt “Das Tagebuch der Christina von Rothenfels”, “Rosenweg Nr. 5”, «Das Ärztehaus” und eine feuilletonistische Biografie. «Der kleine Fürst” ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.

Bleibt Graf Joachim für Katharina unerreichbar? «Es ist so schön zu sehen, wie glücklich ihr seid, Kinder», sagte Gräfin Anna-Maria zu Wernikow, die mit ihrer Tochter und deren Verlobtem einen Tee im Wintergarten ihrer großzügigen Villa zu sich nahm. Wohlwollend ruhte ihr Blick auf dem jungen Paar. «Wenn ihr wüsstet, was ich in der Beziehung von unseren Freunden hören muss! Lauter Scheidungen, Trennungen, Beziehungskrisen, es ist einfach furchtbar. Ganz abgesehen davon, dass die jungen Leute sich heutzutage oft nicht einmal mehr binden wollen. Also, das war zu meiner Zeit noch ganz anders.» «Du bist noch keine fünfzig, Mama», entgegnete Franziska zu Wernikow kopfschüttelnd, während sie das jugendlichglatte Gesicht ihrer Mutter betrachtete, die dezent blond getönten Haare, die schlanke, elegante Gestalt. «Wenn du sagst ›zu meiner Zeit‹, dann klingt es, als wärst du eine uralte Frau. Dies ist immer noch ›deine Zeit‹!» Graf Joachim von Arndt stimmte seiner Verlobten zu. «Franzi hat völlig Recht, Anna-Maria», sagte er mit charmantem Lächeln. «So jung, wie du noch aussiehst …" «Danke für die Blumen», seufzte Anna-Maria. “Aber das sehe ich nun einmal anders.” Trotz dieser Worte war ihr anzumerken, wie sehr sie sich über die Komplimente freute.
93 Druckseiten
Ursprüngliche Veröffentlichung
2020
Jahr der Veröffentlichung
2020
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)