Bücher
Ruth Van de Gaer Sturzenegger

Nichts gegen eine Million – die wahre Geschichte eines Online-Betrugs

Die Autorin beschreibt ihr dunkles Erlebnis im Internet, bei dem sie innert kurzer Zeit fast ihr ganzes Vermögen verloren hat. Offen und schonungslos erzählt sie ihre Geschichte, wie die Betrüger sie manipuliert und in die Irre geführt haben. Aus ihrem Erlebnis hat sie ihre Lehren gezogen und berät heute Geschädigte und ihre Familien.

Es sind Milliarden, die weltweit im World Wide Web von den Betrügerbanden mit ganz verschiedenen Maschen umgesetzt werden. Die Zunahme von Onlinebetrug ist besorgniserregend, und die genaue Dunkelziffer bleibt unbekannt. Und es wird immer schwieriger, das volle Ausmaß dieser Bedrohung zu quantifizieren. Die Bandbreite betrügerischer Methoden reicht von Phishing und Identitätsdiebstahl bis hin zu komplexen Online-Betrugsmanövern.

Den Behörden immer mindestens zwei Schritte voraus, verstecken sich die Betrüger in sämtlichen Nischen und Ecken des World Wide Web, stets darauf bedacht, ahnungslose Opfer zu finden. Es ist von entscheidender Bedeutung, sich bewusst zu machen, dass die Bedrohungen allgegenwärtig sind, und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Selbst in den scheinbar vertrauenswürdigsten Umgebungen können Gefahren lauern, weshalb es unabdingbar ist, wachsam zu bleiben und die eigene Online-Sicherheit als Priorität zu betrachten.
188 Druckseiten
Copyright-Inhaber
Bookwire
Ursprüngliche Veröffentlichung
2024
Jahr der Veröffentlichung
2024
Verlag
tredition
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)