Bücher
Friederike von Buchner

Toni der Hüttenwirt Extra 60 – Heimatroman

Die beliebte Schriftstellerin Friederike von Buchner hat mit dieser Idee ein Meisterwerk geschaffen: Die Sehnsucht des modernen Großstadtbewohners nach der anderen, der ursprünglichen Welt voller Liebe und Gefühle, nach Heimat und bodenständiger Natur bildet Kern und Botschaft dieser unvergleichlichen Romanserie. Auf sehr spezielle, romantische Weise findet Toni, der Hüttenwirt seine große Liebe in einer bezaubernden Frau, die aus einer völlig anderen Umgebung stammt als der markante Mann der Berge. Sie lernt durch ihn Schönheit und Idylle seiner Heimat kennen und lieben. Gemeinsam eröffnen die beiden allen Besuchern die Werte und Besonderheiten ihres Lebens auf der Alm. Romantik, Beschaulichkeit, dramatische Spannung und feinsinnige Gespräche: Das ist die Welt von Toni, dem Hüttenwirt, der sich niemand entziehen kann.

»Toni, wolltest du nicht noch auf die Ziegenalm hinunter und Wendy besuchen?«, fragte Anna. »Ja, heute Abend ist Wendy allein. Henk trifft sich mit Tierärzten im Restaurant ›zum Ochsen‹. Sie haben zusammen studiert und treffen sich einmal im halben Jahr zum Erfahrungsaustausch. Die Zwillinge übernachten bei Freunden. Alois und Addi sind in Kirchwalden in Addis Chalet. Wendy will mit mir in Ruhe sprechen.« »Hat sie eine Andeutung gemacht, um was es geht?« »Dazu war keine Zeit. Es kamen Hüttengäste, und ich musste das Gespräch abbrechen. Als ich sie später anrief, hatte sie keine Zeit.« »Ja, so geht es manchmal. Gehe einfach los! Ich komme allein klar. Alle Hüttengäste sind fertig mit dem Abendessen und die Tagesgäste sind auch gegangen. Ich werde noch Brotteig ansetzen, damit ich am Vormittag Brot backen kann.« »Gut, dann mache ich mich auf und besuche Wendy. Ich weiß nicht, um was es geht. Es kann unter Umständen sehr spät werden.
97 Druckseiten
Copyright-Inhaber
Bookwire
Ursprüngliche Veröffentlichung
2022
Jahr der Veröffentlichung
2022
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)