Bücher
Leonhard Frank

Der Bürger

In «Der Bürger» thematisiert Leonhard Frank die innere Zerrissenheit und das Dasein des modernen Menschen in einer schnelllebigen, sich ständig wandelnden Welt. Durch eine ausgefeilte Prosa, die sowohl künstlerische als auch soziale Aspekte miteinander verbindet, zeichnet Frank ein vielschichtiges Porträt seiner Protagonisten. Die Erzählung entfaltet sich in einer Gesellschaft, die von industriellen Umbrüchen und politischen Umwälzungen geprägt ist und reflektiert die Spannungen zwischen Individuum und Gemeinschaft. Dabei bedient sich Frank einer lyrischen Sprache, die oft an die deutsche Expressionismus-Bewegung erinnert und die emotionalen Konflikte der Charaktere eindrücklich vermittelt. Leonhard Frank, geboren 1882 in Nürnberg, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch tief im politischen und sozialen Diskurs seiner Zeit verwurzelt. Seine eigenen Erfahrungen als Arbeiterkind und die Sozialkritik, die die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Epoche prägten, flossen direkt in sein literarisches Schaffen ein. Frank war Zeitzeuge der beiden Weltkriege und erkannte die Schrecken des Militarismus und der Entfremdung, die viele Bürger erlitten. «Der Bürger» ist ein fesselndes Werk, das den Leser zum Nachdenken überIdentität und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft anregt. Es bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit menschlichen Ängsten und Hoffnungen und ist somit ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit der menschlichen Condition und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen möchten. Eine Lektüre, die nicht nur literarisch, sondern auch sozialkritisch von Bedeutung ist.
331 Druckseiten
Copyright-Inhaber
Bookwire
Ursprüngliche Veröffentlichung
2022
Jahr der Veröffentlichung
2022
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)