Bücher
Fouad Sabry

Industriepolitik

Was ist Industriepolitik

Die Industriepolitik (IP) oder Industriestrategie eines Landes ist seine offizielle strategische Anstrengung, die Entwicklung und das Wachstum der gesamten Wirtschaft oder eines Teils davon zu fördern. konzentriert sich häufig auf den gesamten oder einen Teil des verarbeitenden Gewerbes. Die Regierung ergreift Maßnahmen, „die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsfähigkeit inländischer Unternehmen zu verbessern und den Strukturwandel zu fördern“. Die Infrastruktur eines Landes ist ein wichtiger Faktor für die Gesamtwirtschaft und spielt daher oft eine Schlüsselrolle im Bereich des geistigen Eigentums.

Wie Sie davon profitieren werden

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Industriepolitik

Kapitel 2: Wirtschaft Südkoreas

Kapitel 3: Freihandel

Kapitel 4: Importsubstitutionsindustrialisierung

Kapitel 5: Protektionismus

Kapitel 6: Vier asiatische Tiger

Kapitel 7: Entwicklungsökonomie

Kapitel 8: Wissensökonomie

Kapitel 9: Washingtoner Konsens

Kapitel 10: Dani Rodrik

Kapitel 11: Jomo Kwame Sundaram

Kapitel 12: Internationale Wirtschaft

Kapitel 13: Exportorientierte Industrialisierung

Kapitel 14: Entwicklungsstand

Kapitel 15: Taiwan-Wunder

Kapitel 16: Wettbewerb (Ökonomie)

Kapitel 17: Ha-Joon Chang

Kapitel 18: Gerschenkron-Effekt

Kapitel 19: Strukturalistische Ökonomie

Kapitel 20: Sanjaya Lall

Kapitel 21: Grüne Industriepolitik

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Industriepolitik.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Industriepolitik in vielen Bereichen.

An wen sich dieses Buch richtet

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten, und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen für jede Art von Industriepolitik hinausgehen möchten.

308 Druckseiten
Ursprüngliche Veröffentlichung
2024
Jahr der Veröffentlichung
2024
Übersetzer
Daniel Hueber
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)