Bücher
Heinrich Jordis-Lohausen

Wir denken an

Diese literarischen Essays sind zwischen 1948 und 1955 als Rundfunk-Vorträge entstanden.
In diesen kurzen, aber aufschlussreichen biographischen Skizzen versucht der Verfasser, das jeweilige Wesen von Malern, Dichtern und Denkern, Komponisten, Staatsmännern und anderen Grossen der Weltgeschichte zu erfassen. Wie er selbst darüber schreibt: «Anderes wollen diese Aufsätze auch nicht sein als Strahlen, “Pfeile nach innen” — jeweils einer von den abertausend möglichen, die von der Peripherie unseres lebendigen Seins seiner Mitte
zustreben. In dieser Mitte, unendlich fern in dieser Mitte steht der Mensch.»
«Seit 1948 ist Heinrich Jordis-Lohausen ständiger Mitarbeiter des Grazer Rundfunks. Die von ihm verfassten Vorträge der Sendereihe “Wir denken an …» gehören zu den wertvollsten und beliebtesten Programmbeiträgen.” schreibt im Juni 1951 Otto Hoffmann-Wellenhof, der damalige Leiter der Literaturabteilung des Senders Alpenland Graz.
In diesen kurzen, aber aufschlussreichen biographischen Skizzen versucht der Autor das jeweilige Wesen von Dichtern, Philosophen, Komponisten, Malern, Bildhauern, von Staatsmännern und anderer Grossen der Weltgeschichte zu erfassen.
373 Druckseiten
Copyright-Inhaber
Bookwire
Ursprüngliche Veröffentlichung
2020
Jahr der Veröffentlichung
2020
Verlag
neobooks
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)