Bücher
Klaus M.G. Giehl

Die Methode Cortés

In den vorigen Bänden gibt der rosenkriegsgeplagte und mittlerweile ehemalige Biologieprofessor Jakob Zucker einem Arrangement mit seiner Frau Magnolia, das den Umgang mit den Kindern und den Unterhalt vernünftig regelt, eine Chance. Dennoch parkt er sein Segelboot heimlich nahe Gibraltar, um flugs fliehen zu können, falls es nicht klappe und Magnolia ihn wieder nur “melken” wolle. Und genau dies geschieht. Die Entscheidung zur Flucht wird Jakob “erleichtert”, weil das Erbe seiner Mutter, das er ohnehin zugunsten der Kinder hatte ausschlagen wollen, auf mysteriöse Weise verschwindet und Onkel Richard, der sich bei Jakobs “Einigung” mit Magnolia noch so hilfreich einbracht hatte, jetzt nicht helfen kann.
Auf seiner abenteuerlichen Flucht erhält Jakob ein Angebot seiner ehemaligen Universität, wieder in Austin einzusteigen. Aber dies weiß Magnolia zu verhindern, denn sie weigere sich, den Strafantrag, den sie wegen des unterlassenen nachehelichen Unterhalts gestellt habe, zurückzunehmen, und genau das wäre die Bedingung für den Wiedereinstieg gewesen. In seiner Verzweiflung erhält Jakob ein Angebot von Ming Li, einer ehemaligen Kollegin, als Assistent in ihrem Labor anzufangen. Erleichtert akzeptiert Jakob.
Und nun geht es weiter: Wird Jakob die Rückkehr in die Forschung gelingen? Wird er das Rätsel um das verschwundene Erbe lösen? Und wird er verstehen, womit Onkel Richard seinerzeit Magnolia zum “Einlenken” hatte bewegen können?
509 Druckseiten
Copyright-Inhaber
Bookwire
Ursprüngliche Veröffentlichung
2019
Jahr der Veröffentlichung
2019
Verlag
neobooks
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)