Klaus Palme

Besprechungen situationsbezogen steuern

Benachrichtigen, wenn das Buch hinzugefügt wird
Um dieses Buch zu lesen laden Sie eine EPUB- oder FB2-Datei zu Bookmate hoch. Wie lade ich ein Buch hoch?
Aufteilung des Gesamtthemas
Das Gesamtthema ist in zwei eigenständige Bände aufgeteilt, damit man im E-Book schneller zu den entsprechenden Informationen durchblättern kann.

Band 1: Gründe, Voraussetzungen, Bewertungsverfahren, Zusammenarbeit
Übersicht über verschiedene Situationen, Voraussetzungen für Routinebesprechungen, Ausstattung des Besprechungsraumes, Bewertungsmöglichkeiten, Teamarbeitsregeln, Verhalten bei einer Besprechung, Diskussionsführung, Kritik, Manipulationen, Killer-Phrasen, Einladung, Aufgaben Besprechungsleiter und Besprechungsteilnehmer.

Band 2: Umsetzung zu konkretem Handeln
Kosten-/Nutzen-Rechnung, Übersicht über verschiedene Situationen, Problemphase, Lösungsphase, Entschlussphase, Entscheidungsfindung, Ziele, Protokoll, Maßnahmenkatalog.

Beide Bände sind situationsbezogen beschrieben. Sie können deshalb so vorgehen, dass Sie zunächst mit der Situation anfangen, die Sie am meisten stört. Ist die Situation erfolgreich bewältigt worden, können Sie mit der nächsten wichtigen Situation weitermachen.

Welche Situationen werden bei Band 1 besprochen?

o Eine Besprechung erscheint einigen Teilnehmern unnötig.
Warum brauche ich eine Besprechung und wann ist sie unnötig?

o Besprechungen funktionieren nicht richtig.
Worauf muss ich bei den Voraussetzungen für eine Routinebesprechung achten?

o Ergebnisse bewerten
Es liegen mehrere, teilweise widersprechende Lösungsvorschläge vor. Welche Bewertungsmethoden gibt es?

o Die Besprechung dauert länger als erwartet.
Wie kann ich das als Besprechungsleiter verhindern?

o Streitereien
Bei den Besprechungen kommt es häufig zu Streitereien.
Dieses Buch ist zurzeit nicht verfügbar
29 Druckseiten
Ursprüngliche Veröffentlichung
2013
Jahr der Veröffentlichung
2013
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)