Nikolaus de Palézieux

Sternstunden der Musik

unavailable
Der Autor führt zu wahren Gipfelpunkten der Musikgeschichte: Im Zentrum stehen überzeitlich bedeutende Kompositionen wie Händels Messias, Mozarts Don Giovanni, Verdis Nabucco, Ligetis Atmosphères und viele andere mehr. Doch werden die Werke der Komponisten stets vor dem Hintergrund der persönlichen Schicksale ihrer Schöpfer und der Wesenszüge ihrer Epochen beschrieben:
- Carlo Gesualdo oder: Die Grenzüberschreitung
- Heinrich Schütz oder: Entdeckung und Ermutigung eines Komponisten
- Johann Sebastian Bach oder: Aus der Not zur "h-moll-Mese"
- Georg Friedrich Händel oder: Durch den "Messias" zum Nationalkomponisten
- Wolfgang Amadé Mozart oder: Erfolg als freier Künstler
- Gioacchino Rossini oder: Abstand zum eigenen Werk
- Ludwig van Beethoven oder: Die Zeitenwende
- Franz Schubert oder: Der Weg zur "großen Sinfonie"
- Hector Berlioz oder: Das Leben als Kunst
- Giuseppe Verdi oder: der benutzte Nationalkomponist
- Antonín Dvorák oder: Der importierte Nationalkomponist
- Gustav Mahler oder: Tönende Biographie und Flucht aus der Welt
Dieses Hörbuch ist zurzeit nicht verfügbar
4:55:22
Copyright-Inhaber
Bookwire
Jahr der Veröffentlichung
2008
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)