Bücher
Günther Dahlhoff

Banken in der Krise

Krisen verursachen — das können Banken gut und mit beeindruckender Konstanz. Aber wie kommt es immer wieder dazu? Wie schaffen es amerikanische Banken, mit billigem Notenbankgeld und wohlmeinender Eigenheimförderung die gesamte Weltwirtschaft ins Unglück zu stürzen? Und wie reagiert internationales Wirtschaftschaos mit nationaler Staatsüberschuldung in Deutschland? Wir alle kennen das Ergebnis — was vormals mit der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers begann. Günther Dahlhoff schildert in allgemein verständlichem Ton die Chronologie der Krise, angereichert mit durchaus humorvollen Anekdoten aus der Bankenwelt. Dabei wird deutlich, weshalb die deutsche Politik der Bankenstabilisierung nicht funktionieren kann und warum wir Banken als notwendiges Übel trotzdem brauchen. Deutsche Banken in der Krise — ein vielseitiges Nachschlagewerk mit ausführlichem Index, Glossar und Anhang sowie einem Epilog des Bankiers und Bankenkritikers Ludwig Poullain.
527 Druckseiten
Copyright-Inhaber
Bookwire
Ursprüngliche Veröffentlichung
2014
Jahr der Veröffentlichung
2014
Haben Sie es bereits gelesen? Was halten sie davon?
👍👎
fb2epub
Ziehen Sie Ihre Dateien herüber (nicht mehr als fünf auf einmal)